Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft und verdient unsere volle Unterstützung und Anerkennung. Als Bürgermeisterkandidatin erkenne ich den enormen Wert dieses Engagements und werde daher für die Einrichtung einer Stelle des Sport- und Vereinskoordinators in unserer Stadtverwaltung eintreten. Dieser Koordinator wird nicht nur als Brücke zwischen den verschiedenen Vereinen und der Stadtverwaltung dienen, sondern auch Kooperationen zwischen Kindertagesstätten und Sportvereinen fördern, um den jüngsten Mitgliedern unserer

Gemeinschaft den Zugang zu Sportangeboten zu erleichtern.
Auch die Schaffung digitaler Plattformen oder regelmäßiger Treffen, bei denen sich Ehrenamtliche verschiedener Projekte und Initiativen vernetzen, Erfahrungen austauschen und Synergien schaffen können, sowie die Unterstützung bei der Mittelbeschaffung, sollten in das Aufgabengebiet fallen.
Ein weiteres Kernprojekt wird die Organisation eines jährlichen „Tag der Vereine“ sein, welcher das ehrenamtliche Engagement in den Mittelpunkt rückt, von Fußballclubs bis zur freiwilligen Feuerwehr.

Der Kulturbahnhof Frankenberg – ein Konzept, das seit 2015 immer wieder in den Gesprächen der Stadtbewohner auftaucht und das Potential besitzt, ein pulsierendes Zentrum für Kultur, Bildung und kreativen Austausch in unserer Stadt zu werden. Doch trotz der anfänglichen Begeisterung und der unbestrittenen Notwendigkeit eines solchen Zentrums, hat sich bislang wenig getan. Es wird Zeit, dieses vielversprechende Projekt aus der Versenkung zu holen und in die Tat umzusetzen.
Die Vision ist klar: Ein Ort, an dem man in der Bücherei in die Welten der Literatur eintauchen kann, während im Nebenraum Musikschüler ihre ersten Noten auf einem Klavier lernen oder erfahrene Musiker ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Ein Ort des Lernens, des Austauschs und der Kreativität. Und nicht zuletzt ein Ort, der auch Raum bietet für moderne Arbeitsmodelle – ein kleines Coworking Space, das lokale Start-ups, Freelancer und kreative Köpfe zusammenbringt, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projekte zu realisieren.

Ein Kulturbahnhof würde nicht nur den kulturellen Puls der Stadt stärken, sondern auch eine Brücke schlagen zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kultur und Wirtschaft. Es ist ein ambitioniertes Projekt, das Engagement, Mut und Vision erfordert. Doch die Zeit des Wartens muss vorbei sein. Es ist an der Zeit, den Kulturbahnhof zu dem lebendigen Ort zu machen, den sich viele seit Jahren ersehnen. Unsere Stadt verdient diesen Ort des Zusammenkommens und der Inspiration. Es ist an der Zeit, dieses Projekt endlich in die Tat umzusetzen.
Diese Kulturelle-, Sport- und Bildungsangebote für Frankenberg sind kein Luxus, sondern ein essenzieller Bestandteil, um Menschen in der Stadt zu halten, Fachkräfte anzuziehen und dauerhaft an die Region zu binden.